Sie erreichen uns unter der gebührenfreien Rufnummer:

Seniorenfahrzeug kaufen – Worauf ist zu achten?

Seniorenfahrzeuge helfen Ihnen im Alter aktiv am Leben teilzuhaben und Ihre Unabhängigkeit im Alltag zu erhalten. Wir unterstützen Sie dabei, das für Sie passende Fahrzeug zu finden. 

Bei Prima Aktiv erhalten Sie eine individuelle Beratung und den Service aus einer Hand. 

Um die Vorteile Ihres neuen Seniorenfahrzeugs richtig nutzen zu können, sind beim Kauf einige Punkte zu beachten. Wir geben Ihnen alle Informationen, um gemeinsam das richtige Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Mit einem Seniorenfahrzeug die Herausforderungen des Alltags meistern

Lassen Sie sich nicht durch eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit oder eine schnelle Ermüdung bei längeren Spaziergängen einschränken. Mit einem Elektromobil sind Sie wieder flexibel und Ausflügen mit Familie oder Freunden steht nichts mehr im Weg.

Diese Vorteile bieten wir Ihnen, mit unserem Service und unseren Fahrzeugen:

  • Sie erhalten eine individuelle Beratung und eine kostenlose Probefahrt 
  • die Seniorenfahrzeuge ermöglichen Ihnen mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmung im Alltag
  • umweltfreundliche Alternative zum Auto für kurze Strecken
  • Sie benötigen keinen Führerschein
  • unser Inspektions- & Wartungsservice kommt zu Ihnen nach Hause

Der Prima-Aktiv-Service endet nicht nach Ihrem Kauf. Damit Sie lange sicher und bequem unterwegs sind, erreichen Sie unseren bundesweiten Techniker-Service für eine zügige Behebung von Mängeln am Fahrzeug oder eine jährliche Inspektion. Somit erhalten Sie das Rundum-Sorglos-Paket aus einer Hand.

Ihr Prima Aktiv Team

Sie haben Fragen zu unseren Elektromobilen?

Sie erreichen uns unter der gebührenfreien Rufnummer:

Wir beraten Sie gerne:

Mo.-Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr

Seniorenfahrzeug: Welches Modell ist das richtige für Sie?

Je nachdem, wofür Sie das Seniorenfahrzeug vorwiegend verwenden möchten, empfiehlt sich ein bestimmtes Modell. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, bei Prima Aktiv können Sie sich immer auf eine gute Produktqualität und faire Preise verlassen.

Welche Anforderungen haben Sie an das Fahrzeug?

  • Welche Strecken möchten Sie mit dem Elektromobil fahren?
  • Welche Geschwindigkeit soll Seniorenfahrzeug erreichen? Wir haben Lösungen mit Geschwindigkeiten von 6 – 15 km/h. ?
  • Wie lang sollte die Akkulaufzeit sein?
  • Muss das Seniorenfahrzeug auch bei Steigungen leistungsstark fahren?
  • Welches Gewicht muss das Mobil tragen können?
  • Haben Sie besondere Bedürfnisse, die wir Ihnen erfüllen können?

Die Eigenschaften unserer Modelle im Vergleich

Reisemodelle Standardmodelle Spezialmodelle
Reichweite bis zu 12 km bis zu 70 km bis zu 40 km
Geschwindigkeit bis zu 6 km/h 6, 10 oder 15 km/h 6 oder 15 km/h
Steigfähigkeit bis zu 14 % bis zu 16 % bis zu 14 %
Zuladungskapazität max. 125 kg max. 181 kg Bis zu 200 kg
Besonderheiten
  • einfach zerlegbar
  • agiles Fahrgefühl
  • Modelle mit Beleuchtung und Frontkorb
  • Beinfreiheit
  • agiles Fahrgefühl
  • Modelle mit Doppelsitz, Beleuchtung
  • auch mit Überdachung möglich

Unser Tipp für eine erleichterte Kaufentscheidung:

Sie können mit den ganzen Zahlen wenig anfangen? Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine Probefahrt. Beim Fahren des Seniorenfahrzeugs merken Sie am besten, welches Fahrzeug zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

Mit dem Zubehör von Prima Aktiv sind Sie noch komfortabler unterwegs. Verstauen Sie beispielsweise Ihre Einkäufe bequem in einer unserer Taschen oder in einem Heckkorb. Neben Halterungen für einen Gehstock finden Sie in unserem Sortiment außerdem Abdeckhauben für Ihr Fahrzeug oder für Sie selbst. Somit sind Sie immer mobil, ganz egal wie das Wetter ist.

100% sicher – keine Datenweitergabe

100% kostenlos – keine vesteckten Kosten

    Gebrauchte Seniorenfahrzeuge in optimalem Zustand

    Als günstigere Alternative bieten wir jederzeit neuwertige Gebrauchtfahrzeuge zu einem günstigen Preis an. Zu unseren gebrauchten Elektromobilen beraten wir Sie gerne individuell.

    Die Vorteile von unserem Gebrauchtfahrzeug-Angebot im Überblick:

    • günstigere Preise trotz neuwertigen Zustand
    • in einer Probefahrt können Sie sich von der uneingeschränkten Funktionalität überzeugen
    • mehr Sicherheit dank 12 Monaten Gewährleistung
    • TÜV-Zertifizierung

    Wie viel kostet ein Seniorenfahrzeug?

    Unsere breite Produktpalette ermöglicht es uns Seniorenfahrzeuge in unterschiedlichen Preisklassen anzubieten. Je nach Ausstattung und Modell variieren die Preise daher zum Teil stark. Generell sind Modelle mit einer höheren Reichweite, einer schnelleren Maximalgeschwindigkeit und vielen Zusatzausstattungen teurer in der Anschaffung.

    Kostenfaktoren für Seniorenfahrzeuge sind: 

    • Das Modell: Kosten variieren je nach Kabinenfahrzeug, Standard- oder Spezialmodell.
    • Die Geschwindigkeit: Auch die mögliche Geschwindigkeit des Seniorenmobils spielt eine Kostenrolle.
    • Ausstattung und Zubehör: Einige Elektromobile verfügen über eine einfache und andere über eine komfortable Ausstattung. Auch Kosten für mögliches Elektromobil Zubehör sollten mit eingeplant werden, falls sie beispielsweise eine Hecktransportbox benötigen. 

    Welche Vorgaben gelten für ein Seniorenfahrzeug?

    Es ist wichtig zu beachten, dass die gesetzlichen Vorgaben für Seniorenfahrzeuge von Land zu Land unterschiedlich sein können. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf und der Nutzung eines Seniorenfahrzeugs über die örtlichen Gesetze und Vorschriften zu informieren.

     

    Im Allgemeinen gelten diese Vorgaben des Gesetzgebers: 

    1. Geschwindigkeitsbegrenzung: Seniorenfahrzeuge haben normalerweise eine begrenzte Höchstgeschwindigkeit. In einigen Ländern darf die Höchstgeschwindigkeit für Seniorenfahrzeuge 25 km/h nicht überschreiten. Auf Gehwegen und in der Fußgängerzone in Deutschland dürfen Seniorenfahrzeuge mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Bei einer Mindestgeschwindigkeit von 10 km/h können auch Radwege und Landstraßen befahren werden.
    2. Technische Standards: Seniorenfahrzeuge müssen bestimmten technischen Standards entsprechen, um auf öffentlichen Straßen zugelassen zu werden. Diese Standards beinhalten in der Regel Sicherheitsmerkmale wie Bremsen, Beleuchtung und Rückspiegel.
    3. Führerscheinanforderungen: In den meisten Ländern benötigen Fahrer von Seniorenfahrzeugen keinen speziellen Führerschein. Ab einem Alter von 15 Jahren können Seniorenfahrzeuge ohne Führerschein genutzt werden. Personen, die unter 15 Jahre sind, dürfen ein Seniorenfahrzeug bis maximal 10 km/h fahren. Dann benötigen sie jedoch eine Ausnahmegenehmigung der Verwaltungsbehörde.
    4. Versicherung: Seniorenfahrzeuge müssen in der Regel versichert sein, um auf öffentlichen Straßen betrieben werden zu können. Ab 6 km/h müssen sie haftpflichtversichert sein. 

    Betriebserlaubnis: Für Seniorenfahrzeuge über 6 km/h wird eine Betriebserlaubnis benötigt. In der Regel umfasst diese ein Vermerk der Straßenverkehrsbehörde und ein TÜV-Gutachten. Auch eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) ist möglich. Diese wird vom Hersteller mitgeliefert.

    Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung und eine kostenlose Probefahrt in Ihrer eigenen Umgebung. Mit unseren praktischen Tipps können Sie jedoch bereits vorab eine Vorauswahl treffen.

    Häufig gestellte Fragen zu Seniorenfahrzeugen

    Was ist ein Seniorenfahrzeug?

    Ein Seniorenfahrzeug ist ein speziell für ältere Menschen konzipiertes Fahrzeug, das ihre Mobilität und Unabhängigkeit im Straßenverkehr verbessert. Seniorenfahrzeuge können verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel Elektromobile, Elektroroller, Rollstuhlfahrzeuge, Rollatoren mit Sitz, Dreiräder und Scooter. Sie sind in der Regel benutzerfreundlich und einfachzu handhaben und bieten viele Vorteile wie Mobilität und Unabhängigkeit, Sicherheitsgefühl und geringe Unterhaltskosten. Die Geschwindigkeiten liegen bei 6-15 km/h.

    Wie finde ich das passende Seniorenfahrzeug?

    Um das passende Seniorenfahrzeug zu finden, sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen. Es können bei Ihnen verschiedene persönliche Faktoren eine Rolle spielen, wie zum Beispiel wie viel Platz Sie für ihr Gepäck/Einkäufe benötigen, wie weite Distanzen Sie mit dem Fahrzeug zurücklegen möchten, welche Sicherheitsanforderungen Sie wünschen und welches Zubehör Sie brauchen um Ihr Seniorenfahrzeug optimal nutzen zu können.

    Was kostet ein Seniorenfahrzeug?

    Die Kosten für ein Seniorenfahrzeug variieren je nach Typ, Zustand, Ausstattung, Modell und Hersteller sowie der Reichweite. Sie sollten bei einem guten Fahrzeug mit Preisen zwischen 3.000 und 9.000 Euro rechnen. Günstige Einsteigermodelle dagegen gibt es auch unter 3.000 Euro (Grundausstattung). 

    Wir beraten Sie gerne zu unseren verschiedenen Modellen und erstellen Ihnen ein günstiges, individuelles Angebot. Natürlich können Sie Ihr Seniorenfahrzeug vor dem Kauf probefahren.

    Benötigt man einen speziellen Führerschein für ein Seniorenfahrzeug?

    In den meisten Fällen benötigen Sie keinen speziellen Führerschein, um ein Seniorenfahrzeug zu fahren. In der Regel gilt: Bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h kann ein Seniorenfahrzeug ohne Führerschein gefahren werden.

    Gibt es Seniorenfahrzeuge auch mit Dach?
    Ja, es gibt Elektromobile mit Dach. Diese Kabinenfahrzeuge haben ein Dach oder eine komplett geschlossene Fahrerkabine. So können Sie von einer zusätzlichen Sicherheit profitieren und komplett wetterunabhängig fahren.
    Was sind die Besonderheiten eines Seniorenfahrzeugs?

    Seniorenfahrzeuge sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität abgestimmt. Sie haben oft eine höhere Sitzposition, eine bequemere und einfachere Bedienung, mehr Platz und Stauraum sowie eine verbesserte Sicherheitstechnologie. Sie können auch eine bessere Federung und eine weichere Fahrt bieten.