Elektromobile für Senioren: mehr Mobilität mit Seniorenmobilen im Alltag
Für Menschen mit Bewegungseinschränkungen ist ein Elektromobil die beste Möglichkeit, im Alltag weiterhin mobil zu bleiben und bequem zum Einkaufen, zum Arzt oder einfach für einen schönen Tag in die Stadt zu fahren. Die Senioren Scooter gibt es dabei in vielen verschiedenen Modellen, zum Beispiel als zerlegbares Senioren Elektromobil oder als Zweisitzer. Welches Seniorenmobil zu Ihnen passt, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Prima Aktiv ist Experte für Seniorenprodukte und bietet Ihnen eine große Auswahl an verschiedensten Modellen an. Sie erhalten eine individuelle Beratung und auch den Service aus einer Hand. Aber wie finden Sie das richtige Elektromobil?
Die Entscheidung für ein Elektromobil ist also gar nicht so einfach und viele weitere Fragen bestimmen die Auswahl: Was kostet ein Elektromobil? Brauchen Sie einen Führerschein? Und wie finden Sie das passende Modell für sich? In unserem Elektromobil Ratgeber finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die praktischen und umweltfreundlichen Senioren Elektromobile.
Spezialmodelle
Häufig gestellte Fragen zu Elektromobilen
Was ist ein Elektromobil?
Ein Elektromobil, auch Senioren Scooter oder E-Mobil genannt, ist ein kompaktes Fahrzeug, das zwischen 6 und 15 km/h schnell fährt und Sie bequem und sicher von A nach B bringt. Dabei gibt es verschiedenen Modelle, zum Beispiel praktische Reisemodelle, die faltbar sind und kompakt verstaut werden können oder Spezialmodelle, zum Beispiel als Kabinenfahrzeug mit Überdachung.
Mit einem Elektromobil bleiben Sie im Alltag mobil und können trotz Bewegungseinschränkung selbstständig einkaufen fahren und den Alltag meistern. Für Modelle bis 15 km/h wird in der Regel kein Führerschein benötigt.
Wie finde ich das passende Elektromobil?
Um das passende E-Mobil zu finden, sollten Sie sich vor dem Kauf über einige Faktoren Gedanken machen:
- Wie schnell soll das Fahrzeug fahren können (6, 10 oder 15 km/h)?
- Wie lange muss der Akku für tägliche Strecken halten?
- Welches Modell passt zu Ihnen (Reisemodell, Kabinenfahrzeug, oder Doppelsitzer)
- Welches Zubehör benötigen Sie?
- Welches Gewicht soll das E-Mobil tragen können?
Erst nach diesen Fragen sollten Sie dann das passende Elektromobil für sich auswählen.
Was kosten Elektromobile für Senioren?
Die Kosten für ein Elektromobil variieren je nach Modell, Ausstattung, Akkulaufzeit usw. stark. Für ein Kompaktmodell zahlen Sie deutlich weniger als für Spezialmodelle wie Kabinenfahrzeuge. Wie viel Ihr Elektromobil am Ende kostet, hängt aber natürlich auch von der gewünschten Ausstattung und den technischen Merkmalen des Fahrzeugs ab.
Wir beraten Sie gerne zu unseren verschiedenen Modellen und erstellen Ihnen ein günstiges Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen. Natürlich können Sie Ihr Elektromobil bei uns vor dem Kauf Probe fahren. Und auch günstige Lösungen für Finanzierungen sprechen wir gerne mit Ihnen durch.
Günstiger und eine gute Alternative zu Neufahrzeugen sind gebrauchte Elektromobile.
Wie kann die Lebensdauer eines Senioren E-Mobils verlängert werden?
Mit der richtigen Pflege haben Sie lange Freude an Ihrem Elektromobil. Der Verschleiß am Mobil hält sich besonders gering, wenn Sie Strecken wählen, bei denen es weniger stark beansprucht wird. Vermeiden Sie dazu, wenn möglich, hohe Wiesen oder holprige Straßen. Sobald das Fahrzeug abgestellt wird, empfiehlt es sich, es vor Witterungen zu schützen – entweder durch das Abstellen in geschützten Bereichen oder die Verwendung einer praktischen Regenabdeckung.
Letztlich sorgt selbstverständlich eine regelmäßige Inspektion und Wartung für eine lange Lebensdauer des Seniorenmobils.
Mobile Scooter-Wartung: Was gilt es zu beachten?
Wir empfehlen Ihnen, bei Ihrem Seniorenmobil mindestens 1 Mal im Jahr eine Wartung durchführen zu lassen. Nutzen Sie Ihr Elektromobil sehr häufig, dann sollten Sie die Wartung ggf. auch 2 Mal im Jahr durchführen lassen . Auch, wenn es sich bei dem Fahrzeug um kein Auto handelt, verfügt es über komplexeste Technologie, die von ausgebildeten Profis gewartet werden sollte.
Die Überprüfung folgender Teile gehört zur Inspektion von Elektromobilen für Senioren:
- Beschädigungen an der Verkleidung
- Einstellung des Sitzes
- Bremsanlage
- Lenkung
- Signale (Hupe, Blinker, Lichtanlage)
- Batterieleistung
- Radlager, Räder, Luftdruck und Profil
- Spurstangen
- Antrieb und Motor (Kohlebürsten etc.)
Darüber hinaus sind eine Kontrollfahrt und ein Wartungsbericht beziehungsweise ein Fehlerprotokoll fester Bestandteil der Inspektion.
Inhaltsverzeichnis
Für wen ist ein Senioren Elektromobil geeignet?
Wenn der Gang in den Supermarkt zunehmend schwerfällt, Sie sich in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt fühlen oder Sie durch ein Handicap nicht mehr mobil sind, ist ein Elektromobil die richtige Lösung. Das praktische Gefährt ermöglicht es Ihnen, schnell von A nach B zu gelangen – und zwar komfortabel und sicher. Welches Elektromobil für Sie am besten geeignet ist, finden Sie am sichersten heraus, indem Sie verschiedene Modelle testen.
Mit einem Seniorenmobil sind Sie wieder selbstbestimmt unterwegs und können den Alltag unbeschwert meistern. Selbst für weitere Strecken ist ein solches Fahrzeug geeignet. Die vielen verschiedenen Modellen bieten für jeden die passende Ausstattung: Sie möchten mit Ihrem Partner oder Freunden gemeinsam unterwegs sein? Dann ist zum Beispiel ein Elektromobil für Senioren mit zwei Sitzen die richtige Lösung. Sie planen einen Urlaub mit der Familie und möchten auch im Urlaubsdomizil mobil sein? Mit zerlegbaren Elektromobilen ist das möglich.
Wer darf ein Elektromobil fahren?
Um ein Elektromobil fahren zu dürfen, benötigen Sie keinen Führerschein. Das liegt vor allem daran, dass die E-Mobile nicht schneller als 15 km/h fahren dürfen. Auch, wenn kein Führerschein benötigt wird, gelten wenige Voraussetzungen zum Fahren des Elektromobils:
- Mindestalter von 15 Jahren
- Personen unter 15 Jahren benötigen eine Ausnahmegenehmigung und dürfen ausschließlich Mobile mit einer Geschwindigkeit von maximal 6 km/h fahren.
- Die Straßenverkehrsordnung ist selbstverständlich einzuhalten
Grundsätzlich sollte allen offiziellen Bestimmungen eine gesunde und realistische Selbsteinschätzung vorausgehen: Bin ich in der Lage, das Mobil souverän zu steuern und in Verkehrssituationen schnell reagieren zu können?
Wo darf das Seniorenmobil gefahren werden?
Mit einem Elektromobil für Senioren können Sie ihre neu gewonnene Mobilität voll ausschöpfen. Mit dem Seniorenfahrzeug dürfen Sie sogar auf dem Bürgersteig fahren, solange Sie dabei langsam fahren und keine Passanten gefährden. Sollten keine Fußgängerwege zur Verfügung stehen, können auch Fahrradwege und Straßen genutzt werden. Hierbei sollten Sie sich allerdings immer der Verkehrssituation anpassen und sich selbst und andere nicht in Gefahr bringen. Besonders außerhalb geschlossener Ortschaften sollten Sie vorsichtig fahren und sich von stark befahrenen Straßen fernhalten.
Gut zu wissen: Senioren Elektromobile – Vorschriften
Ein Elektromobil ist nicht TÜV-pflichtig, weshalb eine Überprüfung und Wartung nicht gesetzlich verpflichtend ist. Dennoch sollten Sie das E-Mobil zu Ihrer eigenen Sicherheit in regelmäßigen Abständen in einer Fachwerkstatt überprüfen und warten lassen. Unsere erfahrenen Service-Mitarbeiter besuchen Sie auf Wunsch auch gerne Zuhause und führen die Inspektion Ihres Seniorenmobils vor Ort durch. Sollte Ihr Elektromobil eine höhere Maximalgeschwindigkeit als 6 km/h haben, benötigen Sie eine Haftpflichtversicherung. Ein spezielles Nummernschild wird bei Elektromobilen, die schneller als 6km/h fahren, ebenfalls benötigt. Dazu sprechen Sie mit der Versicherung Ihres Vertrauens.
Senioren Scooter Modelle – welches Elektrofahrzeug für Senioren passt zu Ihnen?
Wir geben Ihnen vorab gerne eine kurze Übersicht der Kriterien, die für den Kauf eines Elektromobils wichtig sind. Die besten Informationen erhalten Sie jedoch am Fahrzeug selbst, indem Sie eine Probefahrt machen.
Diese Fragen sollten Sie vor dem Kauf beantworten:
- Wie schnell soll Ihr neues Senioren Elektromobil sein: 6, 10 oder 15 km/h?
- Benötigen Sie das Fahrzeug für kurze oder weitere Strecken?
- Muss Ihr Elektromobil Steigungen und Gefälle meistern können?
- Wie lange muss der Akku für Ihre Zwecke halten?
- Für welches Gewicht muss das Seniorenmobil ausgelegt sein?
- Reicht ein Standardmodell oder haben Sie spezielle Wünsche wie zwei Sitze, ein Dach oder ein zerlegbares Gefährt?
Die Entscheidung für das richtige Elektromobil wird Ihnen erleichtert, wenn Sie die verschiedenen Modelle nicht nur auf dem Papier kennen, sondern auch einmal gefahren sind. Nur so können Sie die für Sie richtige Variante der vielen Elektrofahrzeuge für Senioren finden.
Elektromobil für Senioren vs. Elektrorollstuhl: Was ist besser?
Grundsätzlich kann nicht allgemeingültig bewertet werden, ob eine der Alternativen besser oder schlechter ist. Vielmehr sollte zur Bewertung bedacht werden, welche Alltagshilfe besser zu der individuellen Situation und den Voraussetzungen passt. Ein Elektromobil eignet sich eher für Personen, die noch mobiler sind und wenige Schritte problemlos selbst gehen können. Ein Rollstuhl ist bei sehr starken Einschränkungen besser geeignet. Durch eine Probefahrt können Sie für sich individuell testen, welches Modell das Beste für Sie und Ihre Bedürfnisse ist.
Finden Sie heraus, welcher Alltagshelfer besser für Sie geeignet ist:
Elektromobil | Elektrorollstuhl |
|
|
Elektromobil Modelle in der Übersicht
- Reisemodelle: Mit zerlegbaren Elektromobilen sind Sie auf Reisen besonders flexibel, denn die Modelle sind leicht, klein, kompakt und platzsparend.
- Standardmodelle: Ob mit 6, 10 oder 15 km/h – die Standardmodelle sind ideal für den Alltag geeignet und haben je nach Modell verschiedene Eigenschaften wie einen drehbaren Sitz, eine höhere Reichweite, oder mehr Kapazität an Zuladungsgewicht.
- Spezialmodelle: Ob Senioren Elektromobile mit Dach als komfortables Kabinenfahrzeug oder als praktischer Doppelsitzer– mit unseren Spezialmodellen erfüllen wir Ihnen Ihre speziellen Bedürfnisse.
- Gebrauchte Elektromobile: Sie suchen eine günstige Alternative zu neuen Fahrzeugen? Dann sind gebrauchte Elektromobile eine gute Lösung.
Generell gilt: Es ist immer sinnvoll verschiedene Modelle im Alltag zu testen. Deshalb ist die Probefahrt in Ihrer Umgebung vor dem Kauf sehr wichtig. So können Sie in Ruhe ausprobieren, ob der Senioren Scooter zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
Jetzt kostenlose Broschüre anfordern
Was sollten Elektrofahrzeuge für Senioren können? – Reichweite, Höchstgeschwindigkeit, Zubehör
Bei der Auswahl des richtigen Seniorenmobils sind vor allem die eigenen Bedürfnisse und Wünsche an das Fahrzeug enorm wichtig.
Hier finden Sie die wichtigsten Eigenschaften:
- Reichweite: Diese variiert je nach Modell. Sie können Fahrzeuge mit einer Reichweite von 12 km bis zu 70 km bekommen.
- Geschwindigkeit: Sie können vor Ort testen, welche Geschwindigkeit erreicht werden muss, damit Sie möglichst komfortabel mit Ihrem Elektroscooter für Senioren von A nach B kommen. Von 6 bis 15 km/h ist alles dabei.
- Steigfähigkeit: Je nach Stärke des Motors ist es möglich Steigungen von bis zu 16 % zu erreichen.
- Zuladung: Je nach Modell können Sie unterschiedlich schwere Lasten transportieren. Bei Prima Aktiv finden Sie Modelle mit bis zu 200 kg Zuladungskapazität.
- Komfort: Drehbare Sitze, Vollfederung, Scheibenbremse und vieles mehr machen die Fahrt mit dem Senioren Scooter besonders komfortabel.
- Zubehör: Auch hier bieten wir Ihnen eine individuelle Lösung für Ihre Bedürfnisse an. Sie können Taschen oder Körbe für mehr Stauraum erhalten. Gerne beraten wir Sie auch zu verschiedenen Halterungen, damit Sie Ihre Hilfsmittel sicher transportieren können.
Welches Zubehör gibt es für Elektromobile?
Erst das richtige Zubehör macht den Fahrkomfort perfekt. Individualisieren Sie Ihr Elektromobil mit dem Zubehör, das zu Ihrem Alltag passt. Entdecken Sie jetzt das praktische Zubehör von Prima-Aktiv für Ihren Senioren Scooter:
- Tragehilfen: Armlehnentasche, Frontkorbtasche, Rückenlehnentasche, Hecktransportbox oder Heckkorb
- Halterungen: Stockhalter oder Rollatorhalter
- Abdeckhauben: Regenabdeckhauben für das E-Mobil oder den Fahrer
Senioren Elektromobil Kosten: Mit welchen Preisen muss ich rechnen?
Je nach Modell, Ausstattung, Akkulaufzeit usw. unterscheiden sich die Preise für Seniorenfahrzeug stark, wenn Sie ein Elektromobil kaufen. Wir helfen Ihnen dabei, das für Sie richtige Fahrzeug zu finden, welches sowohl zu Ihren Bedürfnissen, als auch zu Ihren Mitteln passt.
Unser Angebot an neuen und gebrauchten Elektroscootern für Senioren ist sehr umfangreich, sodass wir für jeden Kunden die passende Lösung finden können.
Folgende Faktoren bestimmen den Preis für ein Elektromobil:
- Modellart
- Gebraucht- oder Neufahrzeug
- Ausstattung, Zubehör und spezielle Anpassungen
Unser Anliegen: Sie möchten konkrete Preise erhalten? Gerne beraten wir Sie zu unseren verschiedenen Seniorenmobil-Modellen und Möglichkeiten vor Ort. Denn: Preise vorab zu nennen, ist kaum möglich, weil die Elektromobil-Modelle sich stark bezüglich der Ausstattung und des Zubehörs unterscheiden. Grobe Preise helfen Ihnen nicht weiter, deshalb kalkulieren wir die Kosten für unsere Senioren Elektromobile immer in Absprache mit Ihnen und gehen dabei auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein. Wir gestalten den Kaufprozess transparent und Sie erwarten keine versteckten Kosten.
Auch für den schmalen Geldbeutel finden wir die passende Lösung, wenn Sie ein Elektromobil kaufen möchten. Wir bieten jederzeit Finanzierungsmöglichkeiten und gebrauchte Elektromobile an. Deshalb beraten wir Sie persönlich und natürlich transparent zu den Preisen für Ihr Wunschmodell. In unserem Service ist immer eine Probefahrt des Seniorenmobils und Produktvorführung bei Ihnen vor Ort enthalten, sodass Sie Modelle unverbindlich und garantiert kostenlos testen können.
Prima-Aktiv-Top-Tipps für E-Mobile:
- E-Mobil gebraucht kaufen: Mit dem Kauf eines gebrauchten E-Mobils können Sie Geld sparen und trotzdem einen Scooter in bestem Zustand erhalten. Bei Prima-Aktiv finden Sie eine große Auswahl an generalüberholten Elektromobilen im Top-Zustand.
- Elektromobil verkaufen: Hochwertige Seniorenmobile wie die von Prima-Aktiv sind für eine langjährige Verwendung ausgelegt. So können Sie ein Elektromobil, das noch in einem guten Zustand ist, an uns verkaufen. Wir überprüfen die Fahrtüchtigkeit des Mobils und machen Ihnen bei Bedarf ein faires Angebot.
- Gemeinsam Mobilität bewahren, mit einem Seniorenmobil für zwei: Sie möchten gemeinsam mit Ihrem Ehepartner oder den Enkelkindern Ihre Rentenzeit genießen. Dann schauen Sie sich unsere praktischen Zweisitzer-Modelle für gemeinsame Ausflüge an.