Sie erreichen uns unter der gebührenfreien Rufnummer:
Wie muss ich mein Elektromobil anmelden?
Inhalt
kabinenfahrzeug elektromobil mit dach

Wie muss ich mein Elektromobil anmelden?

Allgemeine Information zur Anmeldung:

Um die allgemeine Sicherheit zu gewährleisten, werden alle Fahrzeuge direkt nach der Herstellung
vom TÜV geprüft und CE zertifiziert.
Anschließend sind keine weiteren TÜV Untersuchungen notwendig.

Alle Elektromobile die durch Ihre Bauweise schneller als 6km/h fahren, benötigen eine
Betriebserlaubnis. Diese besteht aus einem TÜV Gutachten, welches von der jeweiligen Prüfstelle
ausgestellt wurde. Durch das Gutachten wird die Erlaubnis zur Teilnahme am Straßenverkehr erteilt.

Das originale TÜV Gutachten erhalten Sie nach dem Kauf separat per Post.

Das Fahrzeug muss nicht um- oder abgemeldet werden. Ein Besuch bei der Zulassungsstelle ist somit nicht notwendig.

Sie müssen sich nur an Ihre Versicherung wenden.

Dort legen Sie die Unterlagen vor und erhalten anschließend ein kleines Mofa-Kennzeichen. Oft wird dieses sofort ausgehändigt. Das Kennzeichen ist nach der Anmeldung 1 Jahr gültig, die Kosten
belaufen sich, je nach Versicherer, auf ca. 50€-80€ im Jahr.

Zusammengefasst erfolgt die Anmeldung in 3 einfachen Schritten:

anmeldung elektromobile 3 schritte

Eine spezielle Vorrichtung für das anbringen des Nummernschildes gibt es keine. Befestigen Sie das Kennzeichen mit Bohrer und Schraube an der Abdeckung unterhalb des Sitzes. Alternativ können Sie es auch mit Paketband ankleben.

Elektromobile die max. 6 km/h fahren können, sind Aufgrund der geringen Geschwindigkeit versicherungsfrei und benötigen kein Kennzeichen. Empfehlenswert wäre es dennoch Ihr Elektromobil in die Haftpflicht mit aufzunehmen. Informieren Sie sich dabei bei Ihrer Versicherung.

Falls Sie dennoch Fragen bezüglich der Anmeldung haben, steht Ihnen unser freundliches Serviceteam unter 0800 333 93 66 gerne zur Verfügung.

Weitere Themen im Überblick

Zwei ältere Männer auf einem Skateboard
Elektromobil Ratgeber
Krankenfahrstuhl

Krankenfahrstuhl: Was ist das? Ein Krankenfahrstuhl ist ein motorisierter Rollstuhl, der speziell für die Mobilität körperlich eingeschränkter Personen entwickelt wurde. Im deutschen Fahrerlaubnisrecht ist er als kleines Kraftfahrzeug definiert, das

Weiterlesen »
geführte radreisen für senioren
Elektromobil Ratgeber
Elektromobile ohne Führerschein

Elektromobile ohne Führerschein Elektromobile bieten eine großartige Möglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, ihre Mobilität im Alltag zu erhalten und ihre Unabhängigkeit zurückzugewinnen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige

Weiterlesen »
Elektromobil Ratgeber
Elektromobil winterfest machen

Elektromobil winterfest machen Ein Elektromobil hilft Menschen mit Handicap oder Senioren mit Bewegungseinschränkungen den Alltag zu erleichtern. Es erhält die Mobilität und somit auch die Selbstständigkeit. Es bietet dem Nutzer wieder mehr

Weiterlesen »
Jetzt kostenlose Broschüre anfordern

Füllen Sie dieses Formular bitte aus, wenn Sie eine Produktbroschüre per Post zugeschickt bekommen möchten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Sie erreichen uns unter der gebührenfreien Rufnummer:

Wir beraten Sie gerne:
Mo.-Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr