Sie erreichen uns unter der gebührenfreien Rufnummer:
Kostenlose Probefahrt vereinbaren

    Elektromobil winterfest machen

    Ein Elektromobil hilft Menschen mit Handicap oder Senioren mit Bewegungseinschränkungen den Alltag zu erleichtern. Es erhält die Mobilität und somit auch die Selbstständigkeit. Es bietet dem Nutzer wieder mehr Freiraum seinen Alltag selbstständig zu meistern. Da jeder Anwender individuelle Bedürfnisse und Wünsche hat, ist eine intensive Beratung vor Kauf ausschlaggebend, ob der Nutzer das optimale Fahrzeug für seine Bedürfnisse erhält. Da es sich um ein technisches Gerät handelt, sollte auf die Möglichkeit geachtet werden, sich an den Händler in Fall der Fälle wenden zu können.

    Die Vorteile der Elektrofahrzeuge liegen klar auf der Hand:

    • Erhalt der Mobilität bis ins hohe Alter
    • Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
    • flexibler Einsatz

    um nur einige davon zu nennen. Dabei kann das Elektromobil das ganze Jahr über gefahren werden. Nichts desto trotz sollten in der kalten Jahreszeit einige Punkte beachtet werden.

    Ihr Prima Aktiv Service-Team

    Sie haben Fragen über unsere Inspektionen?

    Rufen Sie uns einfach an unter:

    Wir beraten Sie gerne:

    Mo.-Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr

    1. Auf Sicherheit überprüfen lassen

    Damit das Elektromobil Sicherheit und Komfort garantieren kann, muss es technisch einwandfrei funktionieren. Vor allem wenn so langsam das Laub auf den Straßen liegt sind Bremse und Reifenprofil gefragt. Generell ist das Seniorenfahrzeug so gebaut, dass es nur einen geringen Wartungsaufwand hat. Dennoch ist es empfehlenswert das Mobil von Zeit zu Zeit von einem Fachmann inspizieren zu lassen. Die Häufigkeit der Nutzung bestimmt den Zeitabstand zwischen den Inspektionen. Der Techniker wird alle Funktionen und Sitzeinstellungen kontrollieren, sowie den Zustand der Reifen prüfen.

    2. Elektromobil und Mensch winterfest vorbereiten

    In der kalten Jahreszeit ist die Kombination zwischen Kälte, Regen und Wind für Mensch und Mobil nicht besonders angenehm. Daher gilt gerade in der Wintersession für Schutz zu sorgen. Jetzt heißt es bei jeder Fahrt sich warm einzupacken. Auch wenn es zu den Herbsttagen noch recht warm erscheint, sollte der Fahrtwind nicht unterschätzt werden. Sitzauflagen, Handschuhe und eine Decke sollten in der kalten Jahreszeit zum stetigen Begleiter werden. Mit einem Wetterdach ist der Wetterschutz für Mensch und Mobil garantiert. Durch das wind- und nässeabweisende Material können Wind und Wetter nichts mehr anhaben.

    3. Richtig reinigen beugt Schäden vor

    Laub, Schnee und Matsch sind zu der Jahreszeit keine Seltenheit. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Reinigung notwendig. Am besten man befreit das Mobil nach jeder Fahrt von Verunreinigung und wischt es trocken ab. Sind besonders kalte Nächte oder hohe Minusgrade angekündigt hilft eine Regen- oder Abdeckplane das Mobil zusätzlich vor Kälte zu schützen.

    4. Elektromobil winterfest lagern

    Wenn das Fahrzeug zu den Wintermonaten gelagert werden soll, so sollte das Mobil trocken und geschützt vor Witterungseinflüssen untergebracht werden. Vor der Lagerung ist eine Reinigung sinnvoll, sowie das Abdecken mit einer Plane. Auch wenn das Seniorenfahrzeug nicht bewegt wird, sollte der Akku sich nicht vollständig Entladen. Empfehlenswert ist eine Ladung über Nacht, da dadurch eine vollständige Ladung gesichert wird. Eine Überladung der Akkus ist nicht möglich. Bei kleineren Mobilen können die Batterien ausgebaut werden und in der Wohnung gelagert.