Elektromobile ohne Führerschein
Welche Geschwindigkeitsregelungen gelten für Elektromobile ohne Führerschein?
Abhängig von ihrer Höchstgeschwindigkeit werden Elektromobile in verschiedene Kategorien unterteilt. Für Elektromobile bis zu 6 km/h gibt es praktisch keine Auflagen. Alle Nutzer sind sogar von der Führerscheinpflicht für Elektromobile, die schneller als 6 km/h fahren, befreit. Elektromobile bis zu 6 km/h, wie das Reisemodell Fox 3, sind nicht meldepflichtig und dürfen im Schritttempo sogar in den meisten Supermärkten gefahren werden.

Maximalgeschwindigkeit und Zulassung
Elektromobile mit einer Geschwindigkeit bis zu 10 km/h dürfen auf Radwegen und Landstraßen gefahren werden, während Elektromobile, welche schneller als 6 km/h sind, eine Haftpflichtversicherung und ein spezielles Nummernschild benötigen. Seniorenscooter mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 15 km/h gelten als Krankenfahrstühle und können ohne Führerschein oder Zulassung bedient werden, solange sie bestimmte Gewichtsbeschränkungen einhalten. Ein Behindertenausweis ist nicht notwendig.
Hinweis: Gelten Elektromobile als Krankenfahrzeug, benötigen diese keine Zulassung, keine wiederkehrenden TÜV-Prüfungen und sind zudem steuerfrei. Allerdings empfiehlt sich natürlich eine regelmäßige Elektromobil-Wartung vom Spezialisten zum Erhalt der Sicherheit.
In Bezug auf die Geschwindigkeit ist auch zu beachten, wo Elektromobile ohne Führerschein gefahren werden dürfen.
Elektromobile ohne Führerschein dürfen:
- auf Gehwegen
- in Fußgängerzonen
- auf Radwegen
- auf Landstraßen
gefahren werden. Dies ermöglicht den Fahrern eine gewisse Flexibilität bei der Nutzung des Elektromobils für Alltagsaktivitäten wie Einkaufen oder Arztbesuche.
Diese Anforderungen bestehen an Elektromobile ohne Führerschein
Für Seniorenmobile mit einer Maximalgeschwindigkeit bis zu 15 km/h ist in der Regel kein Führerschein notwendig, sofern diese Geschwindigkeit nicht überschritten wird. Für alle Elektromobile, welche schneller als 15 km/h fahren, ist ein Führerschein notwendig, da diese zur Kategorie der Leichtkraftfahrzeuge zählen. Damit ein Elektromobil ohne Führerschein gefahren werden darf, muss es jedoch auch bestimmte Eigenschaften erfüllen.
Hierzu sind folgende Bedingungen vom Gesetzgeber festgelegt:
- Es ist lediglich ein Sitz vorhanden
- Es ist ein Elektroantrieb vorhanden
- Das Elektromobil ist nicht breiter als 110 cm
- Das Mindestalter wird eingehalten – der Fahrer muss mindestens 15 Jahre alt sein
- Die Bauart des Mobils bestimmt es für den Gebrauch mobilitätseingeschränkter Personen
Außerdem darf das Elektromobil nicht schwerer als 500 kg sein — inklusive Akku und Gepäck. Die Gewichtsbeschränkung betrifft hierbei sowohl den Fahrer als auch das Gepäck.
Wer darf Elektromobile fahren?
- Das Mindestalter für Fahrer eines Elektromobils beträgt 15 Jahre.
- Personen unter 15 Jahren benötigen eine Ausnahmegenehmigung, um ein Elektromobil zu fahren. Für sie gilt eine maximale Geschwindigkeit von 6 km/h.
- Alle Fahrer eines Elektromobils müssen die allgemeingültigen Straßenverkehrsregeln kennen und berücksichtigen.
- Falls es sich um ein Modell mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h handelt, ist ein Mofaführerschein erforderlich.
Elektromobile ohne Führerschein fahren — Entdecken Sie Scooter von Prima Aktiv
Elektromobile ohne Führerschein bieten Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine lokale, umweltfreundliche Mobilität. So kann ein wertvolles Stück Selbstständigkeit im Alltag wiedererlangt werden. Die Auswahl an Elektromobilen bis zu 15 km/h ist hierbei vielfältig, sodass auch Sie sicher das perfekte Modell für sich finden werden. Entdecken Sie hierzu beispielsweise unser Standardmodell Comfort. Beachtet werden sollten jedoch immer die geltenden Verkehrsregeln, damit Sie die Sicherheit im Straßenverkehr stets im Blick haben. Auch die richtige Elektromobil-Pflege ist von großer Bedeutung, um Ihre Mobilität stets sicher genießen zu können.
Jetzt kostenlose Broschüre anfordern