Sie erreichen uns unter der gebührenfreien Rufnummer:

Die richtige Elektromobil-Pflege

Elektromobil-Pflege – Alltagshelfer mit wenig Instandhaltungsaufwand

Elektromobile unterstützt Sie im täglichen Einsatz bei allen Aktivitäten. Ob im Innen- oder im Außenbereich, findet das Seniorenfahrzeug auf allen Terrains Einsatz. Generell ist die richtige Elektromobil-Pflege einfach und mühelos durchzuführen, vor allem wenn Sie folgende Punkte beachten. Mit dem richtigen Umgang haben Sie lange Freude an Ihrem Fahrzeug.

Was ist bei einer idealen Elektromobil-Pflege zu beachten?

Eine permanente Pflege Ihres E-Scooters sichert Ihnen ein langes Fahrvergnügen. Verunreinigungen sollten regelmäßig entfernt werden, auch wenn Sie mit dem Elektromobil fast ausschließlich in der Stadt unterwegs sind. Bei der Pflege Ihres Elektromobils sollten insbesondere die Beleuchtungsanlagen, Spiegel und Blinker gründlich gereinigt werden.

Achten Sie jedoch darauf, nur geeignete Reinigungsmittel zu verwenden, damit die Kunststoffverkleidungen und der Lack keinen Schaden davon tragen. Auch sollte auf einen nur leicht feuchten Lappen geachtet werden. Am besten nutzen Sie ein Microfasertuch für die Pflege des Elektromobils.

Das ist bei einer idealen Elektromobil-Pflege zu beachten:

Verschmutzungen soweit wie möglich vermeiden

Um Verschmutzungen im Vorfeld zu vermeiden, können unterschiedliche Schutzbezüge genutzt werden. Ob und wann ein Schutzbezug sinnvoll ist, hängt vom individuellen Einsatz ab. Fahren Sie Ihr E-Mobil hauptsächlich in Innenräumen und steht ein trockener Unterstellplatz zur Verfügung, ist ein Schutzbezug nicht notwendig. Trifft das jedoch nicht zu, wäre ein Schutz angebracht. Auch um Abnutzung auf Polster zu vermeiden, können Schutzbezüge verwendet werden.

Vor Fahrtbeginn auf Verschmutzung prüfen

Zu einer optimalen Pflege von Elektromobilen gehört auch eine gute Vorbereitung. Überprüfen Sie vor Fahrtbeginn Licht und die Blinkanlage an Ihrem E-Mobil. Vergewissern Sie sich ebenfalls, ob alle Reflektoren und Leuchten sauber sind. Speziell die Merkmale sorgen für Ihre und die Sicherheit Dritter im Straßenverkehr. Gerade beim Einsatz im Gelände können Verschmutzungen am Fahrzeug kaum vermieden werden und sollten vor Fahrtantritt beseitigt werden.

Die richtige Reinigung

Verwenden Sie für die Reinigung keinen Hochdruckreiniger. Dadurch kann Wasser in die Elektronik gelangen und zu Schäden führen. Ein feuchter Lappen und ein milder Reiniger sind bei der Elektromobil-Pflege vollkommen ausreichend. Um Schäden durch Auftausalze vorzubeugen, entfernen Sie diese am besten direkt nach jedem Ausflug. Auch Schlamm und Schmutz lassen sich am einfachsten direkt nach der Fahrt lösen.

Die idealen Reinigungsmittel

Die Elektromobil-Pflege unterscheidet sich in nur wenigen Punkten von der eines Autos. Reinigen Sie die lackierte Karosserie mit Seifenwasser. Auch ein Autoshampoo ist hervorragend geeignet. Um die Farbe Ihres E-Mobils vor Verblassen zu schützen, tragen Sie nach der Reinigung eine Politur mit einem weichen Tuch auf. Vermeiden Sie unbedingt aggressive Scheuermittel bei Ihrer Elektromobil-Pflege, damit keine Schäden an der Lackierung entstehen. Polster sowie Armatur, Rücken- und Armlehnen wischen Sie vorsichtig mit einem leicht feuchten Lappen.

Damit Sie auch lange etwas von Ihrem E-Scooter haben, ist neben der richtigen Pflege auch die Elektromobil-Wartung von Bedeutung. Kontaktieren Sie uns gerne für unseren Prima Aktiv Wartungs-Service.

FAQ – häufige Fragen zur Elektromobil-Pflege

Wie reinige ich mein Elektromobil richtig?

Nutze weiche Tücher (z. B. Mikrofasertuch) und milde Reinigungsmittel oder Seifenwasser. Vermeide Hochdruckreiniger und aggressive Reinigungsmittel, um Lack, Kunststoff und Elektronik zu schützen. Entferne starke Verschmutzungen möglichst direkt nach der Nutzung, insbesondere nach Ausflügen bei Schlamm oder Auftausalz.

Achte beim Reinigen besonders auf Beleuchtung, Blinker, Spiegel und Reflektoren – diese sollten sauber bleiben, um deine Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Auch Rahmen, Polster und Sitzflächen profitieren von regelmäßiger Pflege.

Wenn du dein Elektromobil außerhalb geschützter Räume nutzt oder es regelmäßig draußen abgestellt wird, kann ein Schutzbezug sinnvoll sein, um Verschmutzungen und Witterungsschäden zu vermeiden. Für trockene und geschützte Nutzung ist er nicht zwingend erforderlich.

Vor Fahrtantritt solltest du Licht, Blinker und Reflektoren kontrollieren und, falls nötig, reinigen. Saubere Sichtbarkeit erhöht deine Sicherheit und die anderer im Alltag.

Verwende für die Reinigung von Polstern und Armlehnen am besten leicht feuchte Tücher und spare mit der Feuchtigkeit: Elektronikkomponenten reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit – häufige Ursache für Defekte.

Gründliche, regelmäßige Pflege hilft dir, den Wert deines Elektromobils zu erhalten, Korrosion zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern – besonders wichtig für langfristige Mobilität.

Krankenfahrstuhl
Elektromobile ohne Führerschein
Elektromobil winterfest machen
Wie muss ich mein Elektromobil anmelden?
Elektromobil testen – das Elektromobil hautnah erleben
Elektromobil fahren – wo darf gefahren werden?
Die richtige Elektromobil-Pflege
Mit Seniorenmobil auf langer Fahrt
Elektromobil – Vorteile einer Anschaffung
Elektromobil Probefahren – warum ist das wichtig?
Häufige Fragen zum Elektromobil
Elektromobil kaufen – worauf ist zu achten?
Mit Elektromobil umweltfreundlich unterwegs
Elektromobile Preise und Kosten
Elektromobile für Senioren
Elektromobil-Wartung
Jetzt kostenlose Broschüre anfordern

Füllen Sie dieses Formular bitte aus, wenn Sie eine Produktbroschüre per Post zugeschickt bekommen möchten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Sie erreichen uns unter der gebührenfreien Rufnummer:

Wir beraten Sie gerne:
Mo.-Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr